Du musst bereit sein die Dinge zu tun,
die andere niemals tun werden,
um die Dinge zu haben,
die andere niemals haben werden.
(Les Brown)
2013 bis .....
Das ist nun unser Carlo.
Ein Carthago Chic A 44 BJ 2003.
Mercedes Sprinter, 156 PS, 6,80 m lang, 3,20 m hoch
Gasbackofen, Wechselrichter 2000 W, Alde Warmwasserheizung, Gasumschaltanlage mit Eisex (kann während der Fahrt betrieben werden, kein Vereisen im Winter), Garage, doppelter Boden (Staufläche, Wintertauglichkeit), 2. Aufbaubatterie, Satellitenschüssel mit Receiver und LCD Flachbildfernseher (mal sehen, ob wir den nutzen, denn den im Dethlef haben wir kein einziges Mal eingeschaltet, nur Sina und Janis, aber die dürfen den Carlo auf Grund des Gewichtes ja sowieso nicht fahren), verschließbare Abtrennung zum Fahrerhaus, großer Kühlschrank mit separatem Gefrierfach ......
Glücklich waren wir mit Dethlef ja eigentlich schon. Aber - wir haben ihn halt nur mit einem Hund gekauft. Nun sind es zwei Hunde, also fehlt einfach Bodenfläche. Deshalb musste Lilly bei mir im Bett schlafen.
Ganz toll - irgendwo in der Pampa liegt der Hund den halben Tag unterm Womo und kommt dann zu mir ins Bett. Die Mädels haben zwar einen ausreichenden Zecken- und Flohschutz, aber was machen dann die Zecken und Flöhe, die gerade erst ins Fell gekrabbelt sind und nun feststellen, dass sie diesen Hund nicht beißen mögen? Kommen die dann zu mir?
2009 haben wir uns ja verkleinert, nun, 2013 aber wieder vergrössert.
Und so sieht unser Carlo nun mit Motorradbühne (und Kati) aus
Welche auch super ihren Zweck als Tisch und Ablagefläche für alles mögliche erfüllt
Unser Haus ist sehr klein,
doch seine Fenster öffnen sich auf eine große, wunderbare Welt.
(Konfuzius)
2011 bis .....
Das ist die Kati.
Eine KTM LC4 690 Enduro BJ 2010.
63 PS serienmäßig, nach einigen Veränderungen ca. 70 PS und einen super Sound, 138 kg.
Auch Kati haben wir gebraucht gekauft. Sie war ein Jahr alt als sie zu uns kam. Das einzige und beste Extra das sie hatte, war eine bequemere Sitzbank. Dafür haben uns schon so manche beneidet.
Kati passt super zu unseren Anforderungen:
ein leichtes aber leistungsstarkes Motorrad für Straße und Feldweg, auf Reisen, sowie Zuhause auf Ausfahrten oder Motorradtouren.
2013 bis .....
Das ist unser Hundehänger. Eigentlich ist es ja ein Fahrradhänger aber nach ein paar kleinen Veränderungen kann er nun an Kati angehängt werden. Er wird im Urlaub bei kurzen Ausflugsfahrten, wie z.B. zur nahen Wanderung, benutzt. Und auch da nur bei langsamen Fahrten auf kleinen Straßen. So wie mit dem Fahrrad halt auch, nur dass wir nicht treten müssen. Damit die Hunde von den Abgasen verschont bleiben, wurde die Deichsel so verändert, dass der Hänger nun rechts hinter der Kati läuft und nicht mehr mittig, wie vorher.
2009 bis 2013
Das ist unser Dethlef.
Ein Dethleffs T5801 BJ 2003.
127 PS, 6,11 m lang (ohne Heckträger), 2,72 m hoch
Wir haben ihn 2009 gebraucht gekauft.
Er hatte bereits alles, was uns wichtig ist:
Solaranlage, Aufbau-Klimaanlage, Fahrerhaus-Klimaanlage, Motorradträger, Anhängerkupplung, Luftfederung Hinterachse, Fahrradträger, Gaswarner, Tresor, Marderschreck, fest abtrennbare Dusche, Fernseher mit Receiver und DVD-Player, vollautomatische Sat-Anlage, Markise und natürlich alles, was sonst noch serienmäßig in so einem Womo ist.
Da mussten wir also nicht lange überlegen und haben es nie bereut. Einzig eine Außendusche mit Warm- und Kaltwasser haben wir noch einbauen lassen.
Er hat genug Bodenfreiheit um sich auch außerhalb befestigter Straßen zu bewegen, lässt sich prima fahren, passt noch beinahe überall durch, besonders in Südeuropa, wo die Ortsdurchfahrten manche Herausforderungen stellen.
Davor waren noch unser Mitsubishi Pajero und ein Zelt, der TEC 570 Wohnwagen, unser rapsgelber Campingbus und der FFB 570 Europa Alkoven, eine Jamaha DR..., die KTM LC4 400, eine Triumph Tiger.......